Turnen

Eltern – Kind -Turnen

Beim Eltern-Kind-Turnen machen Kinder ab zwei Jahren, zusammen mit Mutter/Vater oder Oma/Opa, vielfältige Spiel- und Bewegungserfahrungen. Es soll auch das gemeinsame Spiel und Spass der Eltern mit ihren Kindern im Vordergrund stehen.
Die motorischen Grundlagen werden so frühzeitig geschult und der soziale Kontakt mit anderen gleichaltrigen Kindern gefördert. Es bietet den Kindern unzählige Möglichkeiten, sich durch Bewegung mit und an den Geräten auseinander zu setzen. In der Stunde werden Klein- sowie Großgeräte eingesetzt. Mit erstaunlicher Geschicklichkeit erproben die Kinder unter anderem an Großgeräten Bewegungen wie Hüpfen, Klettern, Krabbeln, Rutschen, Springen, Balancieren und Rollen.

Hereinschnuppern jederzeit möglich!

Für Kinder von 2 bis 4 Jahre mit ihren Eltern

Kinderturnen 1

Balancieren, Klettern, Rollen, Kleingeräte, Bewegungslandschaften, Bewegen zur Musik, Kinderspiele, etc.
Den Kindern soll das Turnen Spaß machen, Leistung steht nicht im Vordergrund. Verhaltensregeln im Sport, in der Halle, mit den Geräten und untereinander werden besprochen und geübt.

Für Kinder zwischen 4 und 5 Jahren (Kindergarten)

Bewegen und Spielen

– Sportspiele (Grund-) Übungen der Ballsportarten, des Geräteturnens, der Leichtathletik und des Tanzes; alles Sportliche, was Spaß macht
– die Kinder bewegen sich und lernen aufmerksam, verantwortungsbewusst und diszipliniert zu sein

Für Kinder der ab 1. Klasse

Mädchengeräteturnen

Vermittlung konditioneller Grundlagen und turnerischer Fertigkeiten, Wettkampfvorbereitung und –teilnahme

Für Mädchen ab 7 Jahre